Montagehinweise
Wie wird die Sonnenblende montiert?
Handarbeit!
Bitte beachten Sie, dass ist kein industriell gefertigtes Produkt.
Eventuell muss noch ein wenig „Hand angelegt“ werden, um die Biegung der Blende anzupassen, oder den Beschlag bzw. Dachhalter ein wenig nachzuschleifen.
Montage Typ 1 Sonnenschute
Mit einem Klemmbeschlag
Bei Fahrzeugen mit fester Regenrinne an der A-Säule kann diese geklemmt werden.
Sie erhalten mit Ihrer Schute entsprechende Seitenbeschläge, mit der Sie die Schute auch von der Neigung verstellen können.
Mit einem Schraubbeschlag
Bei Fahrzeugen ohne Regenrinne müssen die Seitenbeschläge an der A-Säule verschraubt werden.
Die Beschläge sind in der Regel so ausgelegt, dass die Verschraubung von innen an der A-Säule erfolgen kann. Gerne prüfen wir vorab, ob Sie „klemmen“ können, oder anschrauben müssen. Bitte prüfen Sie vor dem Bohren, ob Kabel in der A-Säule verlegt sind, bzw. bohren Sie nur sanft durch!
Dachhalter nötig?
Je nach Breite des Fahrzeugs (ab 1,40m) muss ggf ein Dachhalter (LKW 2 Dachhalter) montiert werden. Diese sind nötig damit die Blende nicht durchhängt. Die entsprechenden Halter gehören dann zum Lieferumfang und sind so konzipiert, dass die Blenden weiterhin in der Neigung verstellt werden kann. Der Dachhalter ist zur Verschraubung vorgefertigt, kann aber ebenso verklebt werden.
Die Blende nachbiegen?
Die Blenden werden nur vorgebogen ausgeliefert. Bei starken, mittigen Wölbungen wie beim Buckelvolvo ist ein Nachbiegen bei der Montage am Fahrzeug nötig, um die Form schlüssig anzupassen. Auch die vorgebogenen Enden der Blende können Sie bei der Montage am Fahrzeug anpassen, um den Abstand zum Fahrzeug ggf zu erweitern und der Form anzupassen. Das Material besteht aus speziellem flexiblen und bruchfesten Material. Daher können Sie die Biegung ohne Gefahr individuell an die Krümmung Ihrer Frontscheibe anpassen. Im Winter sollte die Blende vor am warmen Ort gelagert werden. Legen Sie die Blende auf eine weiche Unterlage.
Hier finden Sie ein Hinweisvideo zum Biegen der Blende.
Hinweis: Dieses Video ist bei YouTube hinterlegt, wenn Sie sich dieses Video direkt bei YT im Großformat anschauen verlassen Sie unsere Homepage und es gelten ggf andere Datenschutzbestimmungen;
Hier finden Sie entsprechende Anleitungen zum Download als pdf-Datei:
Montageanleitung Beispiele:
Montage Typ 2 Sonnenblende
Diese Blenden beziehen wir über Cornett in Dänemark. Sie werden extern und industriell von einem finnischen Hersteller produziert, welcher auf LKW spezialisiert ist. Sonderanfertigungen sind hier leider nicht möglich.
Die Blende ist in der Regel auf einem stabilen Rahmen montiert. Dieser wird mit zwei Seitenhaltern im Bereich am Türholm verschraubt.
Dachhalter sind nicht notwendig. Ausnahme: Bei einigen Modellen wie VW T4 und Transit 4. Gen. ist der Halterahmen geteilt und es müssen Mittelhalter montiert werden; diese können aber verklebt werden. Mit der Ware erhalten Sie eine spezielle Anbauerklärung für Ihren Fahrzeugtypen. Gerne übersenden wir Musterbilder.
Hier finden Sie entsprechende Anleitungen zum Download als pdf-Datei:
Montageanleitung Beispiele: